Von Sebastian, Gründer und Inhaber von LWA
Ein paar kurze Worte vorab.
Bei allem, was nachfolgend beschrieben wird, waren wir im regelmäßigen Austausch mit den TeilnehmerInnen über ihren Zustand, hatten Gesundheit und Wohlergehen aller ganz besonders engmaschig im Blick und waren jederzeit team-intern dafür offen, deutliche Anpassungen im Kursverlauf durchzuführen, wenn die Bedingungen in Kombination mit den persönlichen Grenzen der TeilnehmerInnen dies erforderlich gemacht hätten.
Einer Teilnehmerin haben wir auf ihren Wunsch hin ermöglicht, die kälteste der Nächte in einem beheizten Raum zu verbringen und trotzdem die Tour als gesamtes mit zu machen.
Die beschriebenen Witterungsbedingungen waren selbst im Rahmen der bisher fast 10-jährigen Durchführung dieses Kurses Multiday Packrafting Hunsrück-Tour bis dato einmalig und der zeitlichen Überschneidung des Kurszeitraumes mit dem Durchzug eines außergewöhnlich kalten Tiefdruckgebietes geschuldet. Fast schon sommerlich, wie von Johannes vor einigen Jahren beschrieben, kann es auf einer Hunsrück-Tour aber auch sein.

Und es fiel Schnee…
Fast 10 Jahre sind vergangen seit dem ersten Mal, dass sich Menschen im LWA-Rahmen hier getroffen haben, der ersten Hunsrück Tour. Sie ist gewachsen zum Multiday-Packrafting Kurs mit Expeditionsfeeling, hat sich verändert, war und ist Quelle spannender Lagerfeuergeschichten, und hat in vielen Menschen die Leidenschaft für Outdoor und Packrafting entfacht. Sven von Anfibio Packrafting hat sie, die Hunsrück-Tour, einmal legendär genannt, und unsere TeilnehmerInnen haben diesen Kurs schon in den buntesten Farben beschrieben. Wie auch immer man sie beschreibt: Sie hat, wie sich zeigen soll, noch immer das Potential, uns zu überraschen.
Continue reading „Hunsrück eiskalt“